Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Food werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

do you ever wonder


Anabel

best vegan breakfast

Hallo ihr Lieben!
Wenn ihr meinen letzten Post gelesen habt und wirklich mit dem, was ich angekündigt habe, gerechnet habt, kennt ihr mich nicht sehr gut - der Post ist natürlich nicht rechtzeitig fertig geworden.
Dafür habe ich aber heute ein paar Bilder meines derzeitigen liebsten veganen Frühstücks. Als Grundlage dafür nehme ich Sojajoghurt und Apfelmus. Dann toppe ich es mit Banane und Mango und streue noch etwas Müsli darüber und das ist einfach sooo lecker.


 Anabel

Eating Journal #2

Kaffeeschuppen
Kleine Ulrichstraße 11, 06108 Halle


Mittlerweile bin ich ja an dem Punkt angekommen, dass es mir egal ist an öffentlichen Orten mit vielen Menschen Fotos zu machen und von allen Seiten angestarrt zu werden. Mal ganz ehrlich - ich sehe diese Menschen eh nie wieder. Deswegen habe ich am Wochenende erneut ganz hemmungslos einfach alles fotografiet was auf entfernte Weise Potential haben  könnte, ähhm.
Letzen Sonntag hatten wir total schönes Wetter und ich bin mal wieder etwas essen gegangen. Diesmal in ein kleines irisches Cafe, wo man hervorragend vorbeilaufende Menschen beobachten konnte. Das Essen war ziemlich gut, aber mein eigentliches Highlight war um ehrlich zu sein der Mangosaft, haha.
Anabel



Eating Journal #1

Objekt 5
Seebener Straße 5, 06114 Halle

  
Meine neuste, auffallend kreative Blogidee: Cafes und  Restaurants vorstellen. Denn auch wenn die Stadt aus der ich komme zwar eher klein und unspektaklär ist, gibt es ja doch ein paar ganz schöne Ecken, alsooo.
Irgendwie habe ich ja einen Faibel für alte Backsteingebäude. Neben dem schönen Haus ist das Beste am Objekt meiner Meinung nach aber der Brunch. Egal ob Brötchen, Eierkuchen, Suppe oder alles zusammen, das Essen dort ist einfach so gut. Außerdem ist die Lage total schön und jetzt im Frühling stehen rings herum lauter schöne Kirschblütenbäume.
Der Laden ist also definitiv eine Empfehlung wert und einer meiner Lieblingsorte, vorallem zum Frühstücken und Brunchen.
Anabel ♥


Cranberry-Scones



Zutaten:
- 300 g Mehl 
- 40 g Zucker 
- 1 Pk. Vanillezucker 
- Priese Salz 
- 1/2 Pk. Backpulver
- 75 g Butter
- 140 ml Milch  
- 125 g getrocknete Cranberrys 
- 1 Eigelb 
- 1 El Wasser

Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver  mischen
- Butter in Stückchen dazugeben und alles mit den Händen zu Streuseln verkneten
- Milch dazugeben und dem Teig zügig unterkneten (nicht zu lange, da er sonst zäh wird)
- Cranberrys unterheben


- 1-2 El große Teigkleckse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen (es sollten um die 10 Stück werden)
- Eigelb mit Wasser verquirlen, Scones damit bestreichen
- im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) 13-15 Min. backen


Anabel 

Kürbiskuchen



Zutaten:
- ca. 200g Kürbis (Hokkaido)
- 4 Eier
- 280g Zucker
- 250ml Öl
- 300g Mehl
- 3 TL Zimt
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Priese Salz

Zubereitung:
- Eier, Zucker, Öl und Salz vermischen
- Mehl, Zimt und Backpulver mischen, der flüssigen Masse unterrühren
- Kürbis weich kochen (etwa 15 min), pürieren oder klein raspeln und dann der Masse unterrühren
- Backblech einfetten, Teig einfüllen und bei 180°C für ca. 40 Minuten backen

für das Topping:
- 200g Frischkäse
- 25ml Milch
- 90g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
oder
- 1 Becher creme fraiche
- 90g Puderzucker

Zubereitung:
- Zutaten für eine der beiden Toppingmöglichkeiten vermischen
- auf dem gebackenen Kuchen verteilen
- Kuchen im Kühlschrank aufbewahren bis das Topping fest ist bzw. bis zum Verzehr

Anabel

selbstgemachte weihnachtspralinen

Gestern kam meine liebe Halbschwester uns mal wieder besuchen und da wir uns zu Weihnachten nicht gesehen haben habe ich ihr diese Pralinen als nachträgliches Geschenk gemacht. Sie sehen nicht nur total schön aus, sondern schmecken auch so.


Zutaten:
- 200g Schokolade (Vollmilch/Zartbitter nach Wahl)
- 80g Schlagsahne
- 60g gemahlene Mandeln/Haselnusskerne
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt (ersetzbar durch andere winterliche Gewürze)
- 150g Kuvertüre (Vollmilch/Zartbitter nach Wahl)
- 40g weiße Kuvertüre

Zubereitung:
- Schokolade grob hacken, in eine Schüssel geben
- Sahne aufkochen, über die Schokolade gießen und gut verrühren


- Mandeln/Haselnusskerne und Gewürze unterrühren
- etwa 1 TL große Teigkleckse auf einen Teller geben und diesen für ca. 1/2 Stunde in den Kühlschrank stellen
- wenn der Teig fest genug ist die Kleckse zu Kugeln formen


- erneut für etwa 1/2 Stunde in Kühlschrank stellen
- dunkle Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, Kugeln damit überziehen und trocknen lassen
- weiße Kuvertüre schmelzen und damit verzieren 

 Anabel  

Powered by Blogger.